In den FAQs wollen wir häufige Fragen aus der Praxis beantworten.
Aktienmarktrendite
Wieviel kann ich von der langfristigen Aktienanlage erwarten?
Was für Renditen Aktien in der Vergangenheit erwirtschafteten, zeigen wir im Video über 93 Jahren Schweizer Aktiengeschichte.
Aktien - wann einsteigen?
Ich glaube, dass die Aktienbörsen hochstehen und bin mir unsicher, ob ich aktuell noch einsteigen soll oder ob ich besser auf günstigere Kurse warten soll?
Eine Entscheidungsgrundlage kann Ihnen eventuell unser Video bieten. Wir untersuchen die Einbrüche der letzten Jahrzehnte und wie lange es beim schlechtesten Einstieg in den letzten 90 Jahren gedauert hat, bis sie die Verluste wieder wettgemacht hätten.
Asset Allocation
Was ist eine strategische Asset Allocation?
Marco erklärt im Video, was eine strategische Asset Allocation ist, wie sie bei ihm aussieht und wie hoch er aktive und passive Aktienstrategien gewichtet.
Börsenauftrag - Umsetzung
Wie gebe ich eigenständig einen Börsenauftrag auf?
Marco zeigt im Video - Schritt für Schritt - wie er bei flatex einen Börsenauftrag aufgibt und worauf Sie achten sollten.
Brokerauswahl
Nach welchen Kriterien sollte man Broker auswählen?
Marco erklärt im Video auf welche Punkte er bei seinen Brokern geachtet hat und gibt eine kurze Auswertung auf die bis Juli 2021 erzielten Gewinne und die bis dato angefallenen Handelsgebühren.
Chancen im Crash?
Wie gehe ich als Langfristanleger am besten mit Aktienkurseinbrüchen um?
Im Video Buy-and-Hold – Chancen im Crash gehen Elko und Marco darauf ein, weshalb sie im Crash auch Chancen für den Langfristanleger erkennen.
Crash 2020
Wie gehe ich als Langfristanleger am besten mit Aktienkurseinbrüchen um?
In diesem Video geht Marco darauf ein, wie er im März 2020 mit dem Crash umgegangen ist und was er damals gemacht hat.
Individueller Finanzplan
Eine Finanzplanung muss auf Ihre persönlichen Umstände ausgerichtet sein. Lassen Sie sich gegebenenfalls bei einem Anlageberater oder Finanzplaner beraten.
Marco zeigt im Video, wie sein individueller Finanzplan aussieht, wieviel er in der Säule 3a und Säule 3b pro Jahr einzahlt und wie er dieses Geld anlegt. Er gibt auch ein paar grundsätzliche Ratschläge, worauf er achten würde (Das Nachfolger-wikifolio von StockBoost Quality heisst übrigens Global Quality Stocks)
Fremdwährungsrisiko
Weshalb ist das Fremdwährungsrisiko bei langfristigen Aktienanlagen in Aktien, die in einer Fremdwährung notieren, zu vernachlässigen?
Marco äussert im Video seine Meinung zum Thema Fremdwährungsrisiko bei langfristigen Aktienanlagen.
Jahresrückblick 2020
Marco, Butter bei die Fische, wie haben deine Anlagen im Jahre 2020 abgeschnitten? Hättest du nicht besser passiv in einen ETF investiert?
Marco zeigt im Video wie seine Langfristanlagen in 2020 abgeschnitten haben.
Rendite-Rechner
Wie kann ich die langfristige Rendite berechnen?
Nutzen Sie dazu unseren kostenfreien Renditerechner: Bei bekannter Rendite können Sie mit dem Rechner auch Vermögenswerte nach X-Jahren Anlagedauer berechnen.
Rendite-Risiko-Ziele
Marco, was sind deine langfristigen Rendite-Risiko-Ziele in den wikifolios?
Marco zeigt im Video sein Rendite-Risiko-Diagramm für alle Langfriststrategien.
Rendite-Wertverlust 2020
In diesem Video macht Marco im Rendite-Wertverlust-Diagramm für das Jahr 2020 eine Rückschau auf seine Strategien.
VIAC Finanzplan
Marco, wie investierst du dein 3a-Vermögen?
Marco zeigt Ihnen im Video, wie seine Finanzplanung bei VIAC aussieht und was daraus bis zur Pensionierung für ein 3a-Vermögen entstehen könnte.
Erzielte Langfristrenditen all unserer Aktienanlagen
Marco, welche Renditen lassen sich mit deinen für mich umsetzbaren Aktienstrategien erzielen?
Nach dem ersten Halbjahr 2021 blickt Marco im Video auf die Performances seiner Strategien seit dem Start. Wir haben keine Strategien, die wir mangels Performance eingestellt habe. Die längstlaufende Strategie, das Dachwikifolio NONOLET existiert seit September 2016. Welche Strategien haben den Vergleichsindex DAX outperformt und welche Schwankungen mussten ausgehalten werden?
Häufige Fragen zum Informationsdienst SoftQuote select
Strategievorstellung
Wie ist SoftQuote select entstanden, welche wissenschaftliche Grundlage steckt dahinter und warum funktioniert dieser Ansatz seit vielen Jahrzehnten?
Was erhalten unsere Kunden?
Welche Details erhalt man als Abonnent?
Wie sieht ein Updates bei Veränderungen im Depot inkl. aller offener Positionen aus?
Häufige Fragen zu wikifolio.
Was ist ein wikifolio?
Weshalb sind wikifolios für Anleger interessant?
Wir haben alles, was Sie zu wikifolio wissen sollten im Video erklärt.
wikifolio-Kauf an der BX Swiss
Als Schweizer möchte ich ein wikifolio nicht in Euro kaufen, um die Wechselgebühren der Hausbank bei Fremdwährungen zu sparen.
In diesem Video zeigt Marco, wie er ein wikifolio über PostFinance bequem in Franken an der Schweizer Börse BX Swiss kauft.
wikifolio-Kaufgebühren
Welche Gebühren fallen für mich als Schweizerin beim Kauf eines wikifolios bei der Hausbank an?
Marco zeigt im Video anhand eines wikifolio-Kaufs bei PostFinance, was für explizite Kaufgebühren anfallen.
Die wikifolio-Plattform
Wie kann ich mich kostenfrei registrieren, um vollen Zugang zu allen Informationen zu erhalten?
* Wenn Sie sich über unseren Affiliate-Link registrieren, erhalten wir eine kleine Entschädigung.
Was ist der Risiko-Faktor?
Der Risiko-Faktor von wikifolio.com ist eine nützliche Kennzahl.
Wir erklären im Video was der Risiko-Faktor ist und wie man ihn in der Praxis nutzen kann.